Schnellere Entscheidungen, bessere Ergebnisse – zwei Methoden zu beschleunigten Entscheidungsprozessen Jutta Reichelt stellt zwei innovative Ansätze vor, die Unternehmen zu schnelleren Entscheidungswegen verhelfen. Beitrag lesen
Die Führungskraft als Leuchtturm – Den eigenen Einflussbereich erkennen und gestalten Der Arbeitsalltag vieler Führungskräfte gleicht oft einer stürmischen Schifffahrt auf hoher See. Termine und Meetings… Beitrag lesen
Raus aus dem Schildkrötenmodus – beschleunigen Sie die Entscheidungsprozesse im Unternehmen Im Restaurant, vor dem Supermarktregal oder beim Kleidungskauf – oft fällt da der Satz „Ich kann mich nicht entscheiden.“ Nun… Beitrag lesen
Optimierung der Produktivität – mehr als nur Ressourcenmanagement Jutta Reichelt klärt auf, dass der Grund für Unproduktivität und ineffiziente Abläufe nicht unbedingt im Ressourcenmangel… Beitrag lesen
Vom Ich zum Wir – Zusammenhalt als Schlüssel zur Leistungssteigerung „Wenn alle gemeinsam vorankommen, dann stellt sich der Erfolg von selbst ein.“ Das wusste damals schon Henry Ford. Besonders… Beitrag lesen
Braucht es einfach nur externe Ressourcen oder liegt das Problem ganz woanders? Die Vorgaben steigen und lassen sich mit den vorhandenen Ressourcen einfach nicht umsetzen? Was wäre es da nicht schön, wenn… Beitrag lesen
In stürmischen Zeiten handlungsfähig bleiben Unternehmen in Schieflage: Jutta Reichelt weiß, wie entscheidend es jetzt für Führungskräfte ist, handlungsfähig zu bleiben… Beitrag lesen
Arbeit muss Spaß machen – oder? „Nirgendwo gehen die Menschen so lustlos zur Arbeit wie in Deutschland“ hieß es in einem Artikel des Spiegel 2020. Dort wurde… Beitrag lesen
Klarheit statt Chaos – warum stürmische Zeiten Handlungsfähigkeit erfordern Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einem Segelboot mitten auf dem offenen Meer. Sie sind der Kapitän dieses Bootes und haben… Beitrag lesen
Erfolgreiche Teams: Positives schaffen und Einheit stärken Jutta Reichelt stellt drei Ansätze vor, mit denen es gelingt, aus einem wirren Team eine starke Einheit zu formen, in der… Beitrag lesen
Vom Puzzle zur Power: Wie wird aus einem bunten Haufen ein unschlagbares Team? In meinem vorangegangenen Blog ging es bereits darum, wie aus wirrem Chaos im Team ein echtes wir werden kann. Doch was ist,… Beitrag lesen
Ist es im Team wirr oder herrscht echtes wir? Mit Sicherheit haben wir alle schon einmal in einem Restaurant gegessen – manche Kompositionen begeistern uns und leben durch… Beitrag lesen
Blockaden – die Ursache, warum Arbeitsweisen nicht funktionieren Warum agile Arbeitsweisen nicht funktionieren und der tatsächliche Ursprung dafür meist darin liegt, dass Blockaden ignoriert… Beitrag lesen
„Jafs“ – oder eine Aufforderung für mehr Kommunikation im Team Wir alle kennen das Wort Team, das gerne auch scherzhaft mit „Toll, ein anderer macht´s“ wiedergegeben wird. Doch kennen Sie… Beitrag lesen
Meine Teammitglieder sollten mal wieder anfangen, miteinander zu sprechen Wenn eine Führungsperson eine solche Aussage äußert, liegt das häufig an einer Ursache: sie haben eine Führungskraft, die… Beitrag lesen
Wenn Scrum nicht funktioniert … dann eben Kanban Wenn etwas nicht funktioniert, dann machen Sie etwas anderes. Diese Grundannahme aus dem NLP passt gut für das persönliche… Beitrag lesen
Führungskräfte und ihre neue Rolle Jutta Reichelt verdeutlicht, wie sich die Rolle von Führungskräften verändert hat und warum das Arbeiten am System immer… Beitrag lesen
Zu viel Frust in der Organisation? Machen Sie wieder Lust auf Neues draus! „Es ist frustrierend“ – hätte ich jedes Mal einen Euro bekommen, wenn ich diesen Satz von Menschen in Unternehmen höre, dann… Beitrag lesen
Im System oder am System arbeiten? Diese Aufgabe haben Führungskräfte In vielen Unternehmen war und ist es noch immer die Regel, dass Mitarbeitende aufgrund ihres hervorragenden fachlichen… Beitrag lesen
Erfolge und ein Wir-Gefühl mit kleinen Schritten erreichen Wochenlang nicht wirklich schlafen. Aus Proviantkisten essen und Kanistern trinken. Kaum Kontakt zur Außenwelt. Durch Stürme… Beitrag lesen
Wir arbeiten reaktiv – sollten wir das ändern? Es ist Freitagnachmittag und Sie werfen einen Blick auf die Liste an Aufgaben, die Sie diese Woche erledigen wollten. Alles… Beitrag lesen
Welcher Führungsstil ist der beste? Jutta Reichelt spricht über unterschiedliche Arten der Führung und verdeutlicht, welche Rolle intrinsische Motive dabei… Beitrag lesen
Muss ich als Führungskraft auf alles eine Antwort finden? Fakt ist, dass Führungskräfte in Unternehmen große Verantwortung übernehmen und dafür sorgen müssen, dass am Ende gute… Beitrag lesen
Dienen oder führen – was ist für Organisationen zukunftsweisender? In einer immer komplexer werdenden Welt ist es schwieriger denn je, Menschen in Schubladen zu stecken. Dies gilt auch für… Beitrag lesen
Wie Glaubenssätze den Arbeitsalltag beeinflussen Auf welche Art und Weise negative Glaubenssätze und Ängste den Arbeitsalltag beeinflussen und wie sich diese auflösen lassen,… Beitrag lesen
7 Störfaktoren in Terminen erkennen und auflösen Bestimmt kennen Sie das: Ihr Tag hat gar nicht so viele Stunden wie Sie Aufgaben und Termine haben. Von morgens bis abends… Beitrag lesen
Ängste und negative Glaubensätze auflösen – aber wie? In einem meiner vorherigen Blogs habe ich über Ängste im Unternehmenskontext gesprochen und darüber, dass es wichtig ist,… Beitrag lesen
Tabuthema Angst im Unternehmen Jutta Reichelt spricht über Angst im Unternehmenskontext und wie diese vom Tabuthema zur geschätzten Stärke wird. Beitrag lesen
Strahlkraft, Authentizität, Kreativität – und was eine gelbe Tüte damit zu tun hat Die Aussagen über klassische Sandwichkinder trafen auch auf mich zu. In dieser Position ging es für mich oftmals um… Beitrag lesen
Die Individualität im Team fördern und Fortschritt erzielen Jeder Mensch nimmt die Welt auf seine eigene Art und Weise wahr. Das kann unter Umständen sehr gegensätzlich sein, denn wir… Beitrag lesen
Angst – eine unterschätzte Stärke in der Arbeitswelt Sie stehen vor einer wackeligen Hängebrücke, die über einen reißenden Fluss führt. Ihr Ziel: die andere Seite. Doch beim… Beitrag lesen
Selbstorganisation ist kein Selbstläufer Warum Selbstorganisation in Teams kein Selbstläufer ist und worauf Führungskräfte bei der Umstellung beachten sollten,… Beitrag lesen
Wie können wir die Krise überstehen? – das Unternehmen als Entwicklungsraum Zu Anfang des Artikels eine kurze Rückbesinnung: Wie sind Sie eigentlich Führungskraft geworden? Die meisten bekommen diese… Beitrag lesen
Selbstorganisiert arbeitende Teams – so funktionierts! Seit ein paar Jahren geistert der Begriff „Selbstorganisation“ durch die Unternehmen. Eine wirklich schöne Idee, ich stelle… Beitrag lesen
Keine Zeit! Jutta Reichelt spricht offen über die Problematik fehlender „Denkzeit“ in Unternehmen und zeigt auf, warum diese wichtig für… Beitrag lesen
Widerstandsfähigkeit von Unternehmen – in Zeiten andauernder Krisen das A und O Stellen wir uns Unternehmen einmal als Schiff vor. Es gibt den Geschäftsführer oder Inhaber, der als Kapitän fungiert, die… Beitrag lesen
Denkzeit – warum bleibt heute keine Zeit mehr zum Nachdenken? Gerne möchte ich heute mit einem Zitat von Altbundeskanzler Helmut Kohl einsteigen, das uns auf humorvolle Weise den Ernst… Beitrag lesen
Methoden allein bringen keine Veränderung Weshalb eine Methode noch kein Garant für eine erfolgreiche Veränderung ist, sondern vielmehr die Haltung den Unterschied… Beitrag lesen
Die Performance steigt ebenso wie die Krankheitssymptome – woran liegt das? Die offizielle Homeoffice-Pflicht ist nun schon seit einigen Wochen passé – und doch bleibt remote Arbeiten ein großes Thema… Beitrag lesen
Ein Methodenkoffer allein macht noch keine Veränderung In diesen stressigen Zeiten brauchen wir alle ab und zu Urlaub. Also spielen Sie gedanklich mit mir „Ich packe meinen Koffer… Beitrag lesen
Teams brauchen Stabilität Jutta Reichelt zeigt auf, warum die Ergebnisse in Teams nicht stimmen, und gibt wertvolle Tipps für Führungskräfte, um dies… Beitrag lesen
Die Potenzialwüste – warum bleibt so viel Potenzial ungenutzt? In Deutschland sprechen wir oft von einer Servicewüste, doch in den meisten Unternehmen gibt es auch eine Potenzialwüste, die… Beitrag lesen
Chaos im Team! Was tun, wenn die Ergebnisse nicht erreicht werden? Wir alle wissen, dass in der Welt aktuell Chaos herrscht – eine Krise jagt die nächste und Stabilität ist für viele Menschen… Beitrag lesen
Einzelkämpfer oder Teamzusammenhalt? Das Wir-Gefühl unter der Lupe: Jutta Reichelt spricht über Verbundenheit, Zusammenhalt und Miteinander in Unternehmen. Beitrag lesen
Ist Transparenz in Ihrem Unternehmen ein Fremdwort? Zwei Zentimeter in der Minute – so schnell bewegt sich eine Schnecke im Durschnitt. Haben auch Sie das Gefühl, dass Ihr… Beitrag lesen
Haben Sie das Wir-Gefühl im Unternehmen verloren? Der Weg zurück zur Verbundenheit Wir halten zusammen. Wir haben Spaß bei der Arbeit. Wir kommunizieren regelmäßig. Wir sind EIN Team. Wir erreichen gemeinsam… Beitrag lesen
Veränderungsmaßnahmen erfolgreich umsetzen Jutta Reichelt informiert, wie Veränderungsvorhaben in Unternehmen zum Erfolg werden und welche Faktoren dabei essenziell… Beitrag lesen
Vertrauen aufbauen, Ziele erreichen – gelingt Ihnen das in der Führung? Wir leben in einem unternehmerischen Kontext, in dem Veränderungen fast schon an der Tagesordnung sind und Zielerreichung… Beitrag lesen
Veränderung? Nein, danke! – So machen Sie Ihr Veränderungsvorhaben zum Erfolg Stellen Sie sich gedanklich einmal folgende Situationen vor: Ihr Partner oder eines Ihrer Kinder räumt zuhause plötzlich die… Beitrag lesen
Effektiv mit Teams ins neue Jahr starten Wie Unternehmen mit einem Jahresauftaktmeeting Teams zusammenbringen und die Richtung für ein erfolgreiches 2022 festlegen,… Beitrag lesen
Emotionen in der Arbeitswelt – wichtiger Innovationstreiber oder lästiges Übel? „Emotionen haben in der Arbeitswelt nichts verloren“ – dieser Aussage begegne ich noch sehr häufig. In vielen Unternehmen… Beitrag lesen
Teams wieder zusammenbringen – zum Jahresstart mit einem Auftaktmeeting Viele Unternehmen wollen jetzt zum Jahresbeginn wieder voll durchstarten. Im vergangenen Monat ist einiges langsamer… Beitrag lesen
Selbstorganisation von Teams ohne Führung?! Jutta Reichelt gibt Aufschluss darüber, wie Selbstorganisation von Teams gewinnbringend in Organisationen eingeführt werden… Beitrag lesen
Feedbackkultur – einmalige Chance oder unnötige Zeitverschwendung? Das Jahr neigt sich dem Ende – es wird Zeit für Feedback. Viele Unternehmen und Führungskräfte sehen in den jährlichen… Beitrag lesen
Selbstorganisation von Teams – geht das ohne Führung? Fast in jeder Organisation ist es zu finden: Das Spannungsfeld zwischen einem Team und seinem Management. Der Wunsch nach… Beitrag lesen
Veränderungen brauchen Stillstand Warum Stillstand in jedem Veränderungsprozess notwendig ist und wie sich dieser bestmöglich nutzen lässt, erklärt Jutta… Beitrag lesen
Unser Unternehmensschiff ist zu schwerfällig – wie werden wir innovativer? In unserem Unternehmen läuft alles langsam und schwerfällig. Wir kommen nicht voran, sind nicht innovativ genug. Wir… Beitrag lesen
Der Stillstand sichert das Vorankommen Kennen Sie den Moment, in welchem der Sportler einen Schritt zurückgeht, um Anlauf zu nehmen? Haben Sie versucht, das in… Beitrag lesen
Konflikte im Unternehmen sorgen für beschränkte Leistung Jutta Reichelt gibt Aufschluss über die weitreichenden Folgen von Konflikten in Unternehmen. Beitrag lesen
Die Ansprüche unserer Kunden haben sich geändert – wie werden wir ihnen gerecht? Die Kundenansprüche und -bedürfnisse unterscheiden sich heute wesentlich von denen, die noch vor ein paar Jahren Standard… Beitrag lesen
Konflikte im Unternehmen beschränken die Leistung Herr Müller will nicht mehr mit Frau Meier zusammenarbeiten und die Führung hat keine Zeit sich mit diesem und ähnlichen… Beitrag lesen
Freude, Motivation und Engagement im Team Jutta Reichelt informiert, wie sich die Effizienz im Team steigern lässt und warum die Identität hier eine große Rolle… Beitrag lesen
Wegen Überfüllung geschlossen – wenn der Terminkalender überquillt und dem Unternehmen Geld kostet Kurt Tucholsky sagte einst „Ein voller Terminkalender ist noch lange kein erfülltes Leben“ – ich gehe noch einen Schritt… Beitrag lesen
Wie lässt sich die Effizienz im Team steigern? Effiziente, motivierte und leistungsfreudige Teams, die mit Engagement und Freude zum Unternehmenserfolg beitragen – ist das… Beitrag lesen
Wunsch oder Wille? – Unternehmen und Wertekultur Warum es hinsichtlich einer gesunden Wertekultur in Unternehmen lohnenswert ist, den Blick auf das Innere der Organisation zu… Beitrag lesen
Meine Mitarbeitenden übernehmen keine Verantwortung – oder liegt es doch an mir? Haben Sie das Gefühl, Ihre Mitarbeitenden kommen nicht voran, blockieren sich womöglich noch selbst und es herrscht… Beitrag lesen
Unternehmenskultur – führen Werte wirklich zum Erfolg? In großen wie kleinen Unternehmen bleibt es oftmals nur bei dem Wunsch, eine gesunde Wertekultur anzustoßen – der Willen zur… Beitrag lesen
Lassen sich Kündigungen vermeiden? Warum Symptombekämpfung bei zu viel Bewegung im Personal nicht hilfreich ist und wie man dieser entgegensteuert, erläutert… Beitrag lesen
Die Unternehmenskultur stärken – der Schlüssel liegt in der Identität Der globale Wettbewerb verschärft sich, der Fachkräftemangel ist deutlich spürbar und eine neue Generation hält Einzug in die… Beitrag lesen
Bewegung im Personal – warum Symptombekämpfung nicht hilft Eine Mitarbeiterin kündigt und ein Mitarbeiter verlässt das Unternehmen – im Personalbereich gibt es immer Bewegung, das ist… Beitrag lesen
Wie lässt sich das Chaos in Organisationen beheben? Warum in vielen Organisationen Chaos herrscht und wie mehr Zeit und Transparenz helfen, dieses zu beheben, erläutert Jutta… Beitrag lesen
Was brauchen wir, damit es wieder mehr Menschlichkeit in der Führung gibt? Die Ansprüche an Führungskräfte haben sich über die letzten Jahre stark verändert – sie agieren in der Rolle als Motivator,… Beitrag lesen
Achtung (neue) Baustelle – wie sich das Chaos in Organisationen beheben lässt Sind Sie schon einmal im Urlaub in Tunesien gewesen? Wenn ja, dann ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass das ganze Land… Beitrag lesen
Organisationen auf Erfolgskurs Jutta Reichelt bringt Organisationen auf Erfolgskurs – mit sinnhaftem Vorgehen, zielorientierten Konzepten und effektiven… Beitrag lesen