„Wir arbeiten agil“ – das behaupten heute eine Vielzahl von Organisationen. Sie nutzen Tools und Methoden wie Scrum und Kanban, stellen Teams neu auf und schreiben sich „agil“ auf die Fahne. Doch dies hat noch nichts mit Agilität zu tun. Will ein Unternehmen wirklich agil sein, dann muss sich dies im Mindset verankern, in Denkweisen widerspiegeln, in Werten zum Ausdruck kommen und in der Unternehmenskultur gelebt werden.
Die Gründe für die Einführung agiler Methoden sind vielfältig:
Die angestrebten Ziele durch die Einführung agiler Methoden werden allerdings in acht von neun Fällen im Durchschnitt noch nicht erreicht, was daran liegt, dass Agilität in vielen Organisationen methodisch eingeführt, jedoch noch nicht ganzheitlich etabliert ist.
Meiner Erfahrung nach stoßen Teams auf ihrem Weg zu mehr Agilität bereits nach kurzer Zeit an Grenzen, die in den meisten Fällen mit organisatorischen Schwierigkeiten und der Unternehmenskultur zusammenhängen, da im Kern noch gar kein Bewusstsein darüber herrscht, dass agile Arbeitsweisen ganz anders sind als klassische. Es entstehen Blockaden und Abhängigkeiten, die nicht aufgearbeitet werden und letztlich den Erfolg der Agilität schmälern bzw. verhindern.
Sich nur auf das Einführen agiler Methoden zu verlassen, bringt auf Dauer keinen Erfolg. Vielmehr gleicht das einem Haus, das ohne Fundament gebaut wird und beim ersten Sturm in sich zusammenfällt. Die Basis für den Erfolg agiler Arbeitsweisen legen agile Werte, die sich in der Unternehmenskultur wiederfinden müssen.
Besonders in turbulenten Märkten mit wandelnden Kundenbedürfnissen wird Agilität zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Denn hier bieten agile Organisationen zahlreiche Vorteile gegenüber klassisch organisierten Unternehmen: höhere Dynamik und Flexibilität, reduzierte Entwicklungszeiten sowie eine schnellere Anpassung an kürzere Produktlebenszyklen und steigende Kundenanforderungen.
Mehr zum Thema lesen Sie in meinem Whitepaper, das Sie hier downloaden können.
Sie haben Fragen zu diesem Thema? Dann vereinbaren Sie direkt einen einen Termin mit mir, damit wir darüber sprechen, wie Ihre Organisation wirklich agil wird.